Wie können die Symptome eines Lipödems behandelt und gelindert werden?
Leider gibt es keine Heilung für das Lipödem, da es sich um eine chronische und potenziell fortschreitende Erkrankung handelt (wenn sie mit Adipositas einhergeht). Es ist aber möglich, die Symptome zu lindern, Komplikationen zu verhindern und die Lebensqualität durch eine Vielzahl von Ansätzen zu verbessern. Die Behandlung und Linderung der Symptome beruht hauptsächlich auf einer Kombination aus konservativen Therapien und in einigen Fällen chirurgischen Behandlungen(2).
Konservative Ansätze helfen, das Fortschreiten der Krankheit und Komplikationen zu reduzieren, Schmerzen und Schwellungen zu lindern und die Mobilität und das Wohlbefinden zu erhalten.
- Ein gesunder Lebensstil: Dazu gehören gute Essgewohnheiten und eine gesunde Ernährung. Ein gutes Gewichtsmanagement ist wichtig, um das Fortschreiten der Krankheit zu begrenzen. Tatsächlich sind in 60% bis 80 % der Fälle Patienten mit Lipödem auch adipös, was die Menge an Fettgewebe erhöhen, die Symptome verschlimmern und lymphatische Störungen verursachen kann(1,2,4,5).
- Aufklärung: Ziel ist es, das notwendige Wissen zu erwerben, um die Krankheit selbstständig zu bewältigen(2).
- Psychologische Unterstützung(2, 3).
- Kompressionstherapie: Diese wird empfohlen, um Schmerzen zu reduzieren weitere Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu erhöhen(3). Dies kann das Tragen von Kompressionskleidung (bspw. Leggings, Oberschenkelstrümpfe, Socken) oder Bandagen sowie die Verwendung von Geräten mit intermittierender pneumatischer Kompression (IPC) umfassen(1, 2).
- Körperliche Betätigung: Empfohlen werden Ausdauersportarten mit geringer Belastung (Radfahren, Wassersport, Schwimmen) sowie Sportarten, die die Muskelkraft steigern(1, 2). Aktivitäten, die eine übermäßige Kraft auf die Gelenke (Knie, Hüften, Knöchel) ausüben, werden aufgrund der orthopädischen Probleme, die bei einigen Patienten auftreten können, nicht empfohlen. In jedem Fall ist es ratsam, eine Aktivität auszuüben, die dem Spaß macht, damit sie langfristig ausgeübt werden kann.
- Hautpflege(2, 3): Es wird empfohlen, möglichst milde Waschlotionen mit einem neutralen oder leicht saurem pH-Wert zu verwenden. Die Haut sollte nach dem Baden oder Duschen sehr gründlich getrocknet werden um feuchte Bereiche, in denen sich Bakterien oder Pilze ansiedeln können, zu vermeiden. Bei Cremes oder Lotionen sollten ebenfalls möglichst mild und unparfümiert sein.
Der häufigste chirurgische Ansatz ist die Fettabsaugung (Liposuktion)(1,3).
- Faerber, G., Cornely, M., Daubert, C., Erbacher, G., Fink, J., Hirsch, T., Mendoza, E., Miller, A., Rabe, E., Rapprich, S., Reich‐Schupke, S., Stücker, M., & Brenner, E. (2024). S2k guideline lipedema. JDDG Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 22(9), 13031315. https://doi.org/10.1111/ddg.15513
- Forner-Cordero, I., Forner-Cordero, A., & Szolnoky, G. (2021). Update in the management of lipedema.. International angiology : a journal of the International Union of Angiology. https://doi.org/10.23736/S0392-9590.21.04604-6.
- Forner-Cordero, I., & Forner-Cordero, A. (2021). Lipoedema – a growing problem in Spain. Phlebologie, 50(06), 376383. https://doi.org/10.1055/a-1306-7626
- Bertsch T, Erbacher G, Elwell R. Lipoedema: a paradigm shift and consensus. J Wound Care. 2020 Nov 1;29(Sup11b):1-51. doi: 10.12968/jowc.2020.29.Sup11b.1. PMID: 33170068.
- Forner-Cordero I, Perez-Pomares MV, Forner A, Ponce-Garrido AB, Munoz-Langa J. Prevalence of clinical manifestations and orthopedic alterations in patients with lipedema: A prospective cohort study. Lymphology. 2021;54(4):170-181. PMID: 35073621.