Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem venösen Beingeschwür (Ulcus cruris venosum, kurz CVI)?
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, ein Beingeschwür zu haben, da es einer speziellen Behandlung bedarf, um die Heilung zu unterstützen.
Das Hauptziel der Behandlung ist die Heilung des Geschwürs. Zu den sekundären Zielen gehören die Reduzierung von Ödemen und die Vorbeugung eines erneuten Auftretens(1).
Die Behandlung venöser Geschwüre umfasst(2,1,3,4):
- Kompression: mit Kompressionsbandagen oder -strümpfen bis zur vollständigen Heilung.
Die Kompressionstherapie ist ein Grundpfeiler der Erst- und Langzeitbehandlung von venösen Geschwüren. Ihre Ziele sind die Senkung des Venendrucks, die Verbesserung des venösen Rückflusses, die Reduzierung von Ödemen und Schmerzen, die Verbesserung der Heilung und die Vorbeugung von Rezidiven(1,5).
- Körperliche Betätigung: zur Verbesserung der Wadenmuskelpumpfunktion, zur Förderung der Heilung des CVI sowie zur Verbesserung der Knöchelbeweglichkeit und der Lebensqualität.
- Verbände: Es wird empfohlen, venöse Geschwüre abzudecken und die Wundheilung in einer feuchten Umgebung zu fördern.
- Wundbehandlung: Die regelmäßige Reinigung des Geschwürs, die Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus und die Infektionskontrolle sind unerlässlich. Es ist wichtig, beschädigte oder abgestorbene Teile der Wunde zu entfernen, damit sich gesundes Gewebe entwickeln kann.
- Änderung des Lebensstils: Gewichtsmanagement, Raucherentwöhnung, körperliche Aktivität und Hochlagerung der Beine, wo möglich, werden empfohlen, um die Heilung zu unterstützen und ein Wiederauftreten zu verhindern.
- Falls erforderlich, medikamentöse Behandlung.
Wenn diese konservativen Ansätze nicht funktionieren, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um den zugrunde liegenden venösen Reflux zu behandeln, nekrotisches Gewebe zu entfernen oder Probleme mit oberflächlichen Venen zu beheben. Diese Techniken können die Heilung verbessern und die Rezidivrate senken. Eine Transplantation ist ebenfalls möglich(1,4).
Die Heilungsdauer variiert von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren, und manche Wunden heilen überhaupt nicht. Bei guter Wundversorgung und Kompressionstherapie heilen venöse Beingeschwüre in der Regel innerhalb von 6 Monaten ab(6). Bei der Mehrheit (bis zu 80 %) der Patienten tritt innerhalb von 3 Monaten ein Rezidiv auf(3).
Vorbeugung, wirksame Behandlung, Verkürzung der Heilungsdauer und Vermeidung von Rezidiven sind die wichtigsten Aspekte bei der Behandlung von venösen Beingeschwüren(7).
Tatsächlich können bei einer unzureichenden Behandlung von venösen Beingeschwüren Komplikationen auftreten(1,8) :
- Verminderte Mobilität und Lebensqualität des Patienten.
- Verzögerte Heilung und Rezidive.
- Mikrobielle Superinfektion: Venöse Ulzera sind anfällig für mikrobielle Invasionen.
- Ankylose des Sprunggelenks, die zu Gelenksteifigkeit führt.
- Obwohl selten, kann sich eine chronische CVI bösartig verändern und in den schwersten Fällen zu Hautkrebs führen.
- Bonkemeyer Millan S, Gan R, Townsend PE. Venous Ulcers: Diagnosis and Treatment. Am Fam Physician. 2019 Sep 1;100(5):298-305. PMID: 31478635.
- La compression médicale dans les affections veineuses chroniques, HAS, 2010
- Krizanova, O., Penesova, A., Hokynková, A., Pokorná, A., Samadian, A., & Babula, P. (2023). Chronic venous insufficiency and venous leg ulcers: Aetiology, on the pathophysiology-based treatment.. International wound journal. https://doi.org/10.1111/iwj.14405.
- Collège de dermatologie, Les référentiels des collèges, Elsevier-Masson, 8ème édition 2022
- Website, N. (2024, 15 octobre). Venous leg ulcer. nhs.uk. https://www.nhs.uk/conditions/leg-ulcer/
- Raffetto, J., Ligi, D., Maniscalco, R., Khalil, R., & Mannello, F. (2020). Why Venous Leg Ulcers Have Difficulty Healing: Overview on Pathophysiology, Clinical Consequences, and Treatment. Journal of Clinical Medicine, 10. https://doi.org/10.3390/jcm10010029.
- Ulcères veineux : nouveautés depuis les recommandations HAS 2010 | Portail Vasculaire de la SFMV. (s. d.). https://www.portailvasculaire.fr/ulceres-veineux-nouveautes-depuis-les-recommandations-has-2010
- Pugliese, D. (2016). Infection dans les ulcères veineux de jambe : considérations pour une gestion optimale chez les personnes âgées. Médicaments et vieillissement , 33, 87-96. https://doi.org/10.1007/s40266-016-0343-8.