Verletzungen des Sprunggelenks

Knöchelverletzungen sind sehr häufig, und Verstauchungen (Verletzungen der Bänder im Knöchel) gehören zu den häufigsten Verletzungen des Bewegungsapparats. Andere Verletzungen am Knöchel sind Knochenbrüche, Muskelrisse und Überbeanspruchung einer Sehne.

Knöchelverstauchungen

Die häufigste Knöchelverletzung, die als Bagatellverletzung gilt, ist die Verstauchung, ein teilweiser Riss der Bänder des Knöchels. Sie heilt in der Regel innerhalb von 6-8 Wochen problemlos ab, wenn man den Knöchel pflegt, obwohl die Schwellung noch etwas länger anhalten kann. Es kann zwar einige Monate dauern, bis die volle Leistungsfähigkeit erreicht ist, aber die meisten Patienten können schon nach wenigen Wochen wieder arbeiten und nach 12 Wochen wieder Sport treiben. Wenn Sie die Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten in Erwägung ziehen, kann Ihr Hausarzt oder Physiotherapeut vorschlagen, dass Sie eine Knöchelorthese oder -schiene tragen, bis der Knöchel stark genug ist, um ohne sie zu trainieren.

WAS TUN, WENN SIE SICH DEN KNÖCHEL VERSTAUCHEN?

R: RUHE
Sie sollten versuchen, den verletzten Knöchel in den ersten Tagen so weit wie möglich zu entlasten.

I: ICE 
Legen Sie mehrmals täglich für jeweils bis zu 10 Minuten einen Eisbeutel (z. B. eine Packung gefrorener Erbsen) auf. Dies kann helfen, die Schwellung und den Schmerz zu lindern.

C: KOMPRESSION
Tragen Sie einen Stützverband, um die Schwellung zu reduzieren und die Stabilität zu erhalten.

E: ELEVATION
Heben Sie den Knöchel im Ruhezustand an, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.

Beginnen Sie nach ein paar Tagen, den verletzten Knöchel zu trainieren und versuchen Sie, ihn zu belasten. Schmerzmittel können hilfreich sein, z. B. Paracetamol oder Ibuprofen.

SOLLTE ICH EINEN PHYSIOTHERAPEUTEN AUFSUCHEN?

Wenn Sie eine schwere Verletzung haben oder es lange dauert, bis Sie sich erholen, kann Ihr Hausarzt Sie für eine Physiotherapie überweisen, aber im Allgemeinen ist dies bei einer Knöchelverstauchung nicht erforderlich. Sowohl Krankengymnastik als auch Massage können jedoch die Genesung beschleunigen und dazu führen, dass weniger Probleme mit dem Knöchel zurückkehren.

Körperliche Bewegung hilft, die Muskeln um den Knöchel zu stärken. Manche Menschen sind anfälliger für Verstauchungen, manchmal aufgrund schwacher Muskeln, und wiederholte Verstauchungen können zu einer Instabilität des Knöchels führen.

Übungen zur Unterstützung des Sprunggelenks:

  • Beweglichkeit und Dehnung.
  • Kräftigungsübungen.
  • Übungen zur Priopriozeption*.
  • Funktionelle Übungen.

Was ist die Propriozeption?

Propriozeption ist die Fähigkeit unseres Körpers, Bewegungen in den Gelenken und die Position der Gelenke zu erkennen. Dank dieser Fähigkeit wissen wir, wo sich unsere Gliedmaßen im Raum befinden, ohne dass wir hinschauen müssen. Sie ist bei allen alltäglichen Bewegungen wichtig, vor allem aber bei komplizierten sportlichen Bewegungen, bei denen eine präzise Koordination erforderlich ist.

WERDE ICH EINE BANDAGE TRAGEN MÜSSEN?

Verstauchungen des Sprunggelenks werden in der Regel nach Schweregrad eingeteilt, und je nach Schweregrad wird Ihnen möglicherweise empfohlen, eine Bandage zu tragen. 

 

Different grades ankle sprain DE

 

Grad der VerstauchungSchäden an den BändernSymptome
Klasse 1Teilabriss eines BandesLeichte Schwellung und Schmerzen, Patient kann noch mit minimalen Schmerzen gehen 
Klasse 2Unvollständiger Bänderriss mit einer gewissen FunktionsbeeinträchtigungMäßige Schwellung und Schmerzen, etwas Schmerz bei Belastung und beim Gehen, etwas Instabilität
Klasse 3Vollständiger Riss und Verlust der Integrität eines Bandes Starke Schwellung und Schmerzen, unfähig, Lasten zu tragen oder zu gehen, mäßige bis schwere Instabilität

 

Die Behandlung einer Verletzung des Grades 1 besteht in der Regel darin, die RICE-Ratschläge zu befolgen und möglicherweise die Verwendung eines Tubigrip-Verbandes zu erwägen.

Wir empfehlen: 

 

Silistab®  Malleo Knöchelstütze

Silistab® Malleo Knöchelstütze: Knöchelhülse mit Malleolar-Pad

Die Behandlung einer Verletzung des Grades 2 würde wiederum die Befolgung der RICE-Ratschläge, eine Überweisung zur Physiotherapie und die Erwägung der Verwendung einer Knöchelstütze oder eines Gehschuhs sowie eine erneute Untersuchung innerhalb von zwei Wochen umfassen.

Wir empfehlen: 

 

B2C - 2023 - IMG - ORT - SPR - PAT - SYM - Ankle injuries4.png

Gehstützen: Pneumatische Vollschalen-Wanderstiefel

Die Behandlung einer Verletzung des Grades 3 würde wiederum die Befolgung der RICE-Ratschläge, eine Überweisung zur Physiotherapie und die Erwägung der Verwendung einer Knöchelstütze oder eines Gehschuhs sowie eine erneute Untersuchung innerhalb von zwei Wochen umfassen. Ein weiterer Schritt bei einer Verletzung des Grades 3 wäre eine Überweisung an einen Facharzt für Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen, wenn keine deutliche Besserung eintritt.

Wir empfehlen: 

 

B2C - 2023 - IMG - ORT - SPR - PAT - SYM - Ankle injuries4.png

Gehstützen: Pneumatische Vollschalen-Wanderstiefel

 

Malleo Dynastab® Boa® Sprunggelenkbandage

 

Malleo Dynastab® Boa® Sprunggelenkbandage

Eine Premium-Knöchelbandage, die ein hohes Maß an Unterstützung mit Boa-Schnürungstechnologie bietet

Mehr Infos

LANGFRISTIGE PROBLEME - Ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich?

Bei einer Verstauchung ist normalerweise kein chirurgischer Eingriff erforderlich, und im Allgemeinen heilen die Bänder ohne Operation. Bei vielen Verstauchungen des Knöchels kann es jedoch zu wiederkehrenden Problemen kommen, und eine chronische Instabilität des Knöchels kann zur Entwicklung einer Knöchelarthrose führen. Wenn Sie auch mehrere Monate nach Ihrer Verletzung noch erhebliche Probleme haben oder die Verletzung immer wieder auftritt, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden und eine Überweisung zu einem Spezialisten anfordern.

Knöchelbrüche

Wie Verstauchungen des Knöchels sind auch Frakturen eine relativ häufige Verletzung. Wenn die Verletzung nicht schwerwiegend ist, kann es schwierig sein, festzustellen, ob der Knöchel gebrochen oder nur verstaucht ist. Ein Röntgenbild wird bestätigen, ob eine Fraktur vorliegt, und wenn ja, welche Behandlung am besten geeignet ist.

Anzeichen für einen gebrochenen Knöchel sind (neben Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Schwellungen), dass Sie nicht gehen oder den Knöchel nicht belasten können, ein knackendes Geräusch während der Verletzung, der Knöchelknochen sieht seltsam aus oder ragt aus der Haut heraus.

Verdächtige Frakturen sollten so schnell wie möglich in der Notaufnahme untersucht werden. 

 

Knöchelbrüche

BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN BEI EINER FRAKTUR

Höhenlage und Eis

Das Hochlagern des Knöchels und die Verwendung von Eis können helfen, die Schwellung zu reduzieren. Dies kann dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern und weitere Schäden zu verhindern.

Unterstützung oder Operation

Eine Fraktur kann mit einer Stütze oder einer Operation behandelt werden und braucht in der Regel sechs bis zwölf Wochen, um zu heilen. Es ist wahrscheinlich, dass Sie vier bis sechs Wochen lang nicht zur Arbeit zurückkehren können.

Wenn keine Operation erforderlich ist, kann der gebrochene Knöchel zunächst mit einer Schiene gestützt werden, und die meisten Patienten müssen sich ausruhen und den Knöchel für einige Zeit nicht belasten. Sobald die Schwellung abgeklungen ist, kann auch ein Gips angelegt und ein Frakturstiefel verwendet werden, um den Knöchel zu stützen und zu immobilisieren. Diese Unterstützung ist normalerweise für etwa sechs Wochen erforderlich.

Einige Knöchelbrüche können ohne Operation heilen, schwerere Brüche können jedoch einen chirurgischen Eingriff erfordern.

Die Art der Fraktur bestimmt, wie schnell der Knöchel belastet werden kann, und möglicherweise sind anfangs Krücken erforderlich. Zur Unterstützung der Heilung wird häufig ein "Stützschuh" verschrieben.

Weiterverfolgung

Während des Heilungsprozesses werden Sie in der Regel einen oder mehrere Nachsorgetermine in einer orthopädischen Klinik wahrnehmen.

ARTEN VON FRAKTUREN

Knöchelbrüche werden nach dem Bereich des gebrochenen Knochens eingeteilt.

Thuasne empfiehlt:

Propriozeptive Sprunggelenkbandage

Empfohlen zur Verbesserung der Propriozeption (Wahrnehmung des Körpers im Raum) durch die Verwendung eines Kompressionsgestricks.

Wird bei leichten Gelenkschmerzen oder bei der Wiederaufnahme von Aktivitäten eingesetzt. 

 

Silistab®  Malleo Knöchelstütze

Propriozeptive Knöchelschienen

Bandage Knöchel Brace

Hält den Knöchel mit elastischen Bändern in einer anatomischen Position.

Anwendung in der Phase unmittelbar nach der Verletzung (je nach Schweregrad) oder in der Phase der Wiederaufnahme des Sports. 

 

Malleo Dynastab® Boa® Sprunggelenkbandage

Bänder-Knöchel-Hosenträger 

Mehr Infos

Wanderstiefel

Schmerzlindernde Wirkung durch Ruhigstellung des Sprunggelenks, Reduzierung des Ödems dank der einstellbaren Kompression, auch für die postoperative Behandlung geeignet.

Wird bei schweren Verstauchungen oder postoperativ eingesetzt. 

 

B2C - 2023 - IMG - ORT - SPR - PAT - SYM - Ankle injuries4.png

Walker-Stiefel 

Zum gleichen Thema