Detaillierte Beschreibung
Venoflex Micro wurde speziell für Frauen mit Veneninsuffizienz entwickelt, die sich eine zuverlässige Kompressionstherapie wünschen, ohne auf Komfort und Ästhetik zu verzichten. Hergestellt aus feinen Mikrofasern, bietet der Strumpf eine besonders anschmiegsame Struktur und passt sich durch seine hohe Maschendichte und strukturierten Garne optimal an die Beinform an – für ein angenehmes Tragegefühl bei jeder Bewegung.
Die hautfreundlichen*** Kompressionsstrümpfe mit blickdichter Oberfläche eignen sich für alle Jahreszeiten und sind optisch kaum von einem handelsüblichen Strumpf zu unterscheiden. Während der Therapie entfaltet Venoflex Micro nahezu unsichtbar seine Wirkung und harmoniert dank dezenter Farbauswahl mühelos mit jedem Outfit.
Ein besonderes Plus: Die speziellen Abschlussbündchen und die Elastizität der verwendeten Garne erleichtern das An- und Ausziehen – ideal auch während der Schwangerschaft. Die verstärkte Y-Ferse sorgt für zusätzliche Stabilität, während flache Nähte und die Wahl zwischen offener oder geschlossener Fußspitze den Tragekomfort abrunden.
Bei den Haftbändern haben Kundinnen die Wahl: Das elegante Spitzenhaftband oder das luftdurchlässige Noppenhaftband – beide Varianten sind hautfreundlich und angenehm zu tragen.
Venoflex Micro ist pflegeleicht, maschinenwaschbar bei 40 °C und langlebig – ein funktionaler und gleichzeitig modischer Begleiter im Alltag. Erhältlich als Socken, Strümpfe und Strumpfhosen.
Venoflex Micro
Der elegante Damenstrumpf mit höchstem Tragekomfort
Serienfertigung in Kompressionsklassen (KKL) 1 und 2
Maßversorgung in KKL 1 und 2
Hinweis: Einzelstrümpfe aus der Serienfertigung sind vom Umtausch ausgeschlossen.
*Hergestellt aus Mikrofasern
**Elastizität der in der Produktkonstruktion verwendeten Garne
***Produkt mit Öko-Tex 100 zertifiziert.
Patientenprofil
Aktiver Lebensstil Erwachsene Stilbewusst
Spezifikationen
- Varikose primär und sekundär;
- Varizen in der Schwangerschaft;
- Sklerosierungstherapie unterstützend;
- nach venenchirurgischen Eingriffen;
- Thrombophlebitis (superfiziell) sowie Zustand nach abgeheilter Phlebitis;
- tiefe Beinvenenthrombose;
- Zustand nach Thrombose; postthrombotisches Syndrom;
- Thromboseprophylaxe bei mobilen Patienten; CVI der Stadien I – III nach Widmer
- bzw. C1 – C6 nach CEAP;
- Ulkusprävention;
- Leitveneninsuffizienz;
- Angiodysplasien;
- Lymphödeme;
- Ödeme in der Schwangerschaft;
- posttraumatische Ödeme;
- postoperative Ödeme;
- Zyklisch idiopathische Ödeme;
- Lipödeme;
- Lip-Lymphödeme;
- Phlebo-Lymphödem;
- Stauungszustände infolge von Immobilitäten (arthrogenes Stauungssyndrom; Paresen und Teilparesen der Extremität);
- Verbesserung venöser Symptome; berufsbedingte Ödeme (Steh-, Sitzberufe).
- Nach Verbrennungen und zur Narbenbehandlung empfehlen wir unsere speziellen Produkte für die Narbentherapie.
Bei folgenden Kontraindikationen darf der Strumpf nicht getragen werden: arterielle Durchblutungsstörungen, Ulcus cruris, Ekzeme und nässende Hauterkrankungen, Stauungsdermatitis, Hypodermitis im akuten Stadium, frische tiefe Thrombosen, stoffwechselbedingte Ödeme, dekompensierte Herzinsuffizienz und diabetische Mikroangiopathien. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihr Krankheitsbild negativ ändert oder Sie bei der Anwendung der Kompressionsstrümpfe unangenehme Empfindungen haben.
Absolute Kontraindikationen
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium III/IV;
- dekompensierte Herzinsuffizienz;
- septische Phlebitis;Phlegmasia coerulea dolens;
- akutes Erysipel; akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen;
- unbehandelte oder fortgeschrittene Hauterkrankungen /Kontaktekzeme;
- unbehandelte offene Wunden;
- Schwellungen der Extremität unbekannter Ursache; unbehandelte maligne Tumore.
Relative Kontraindikationen
- Ausgeprägte nässende Dermatosen;
- malignes Lymphödem;
- periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II;
- periphere Neuropathie bei Diabetes mellitus;
- Sensibilitätsstörungen der Extremitäten;
- kompensierte Herzinsuffizienz;
- Hautinfektionen;
- Hauterkrankungen (z.B. blasenbildende Dermatosen);
- Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produkts;
Bei offenen Wunden im Versorgungsbereich muss der Wundbereich zunächst mit einer adäquaten Wundauflage bzw. einem Verband abgedeckt werden, bevor die Kompressionsbekleidung angelegt wird.
Bei Nichtbeachtung dieser Kontraindikationen kann von Thuasne Deutschland GmbH keine Haftung übernommen werden.
Höhe Höhe Boden-unterhalb des Knies (Kniekehle) kurz 34 cm - 39 cm lang 39 cm - 45 cm Größe Umfang am Kopf des Mittelfußknochens Umfang über Ferse und Spann Knöchelumfang Umfang zwischen Wade und Knöchel Wadenumfang (an der breitesten Stelle) Umfang unterhalb des Knies (Kniekehle) Größe 1 17 cm - 22 cm 26 cm - 31 cm 18 cm - 20 cm 23 cm - 27 cm 28 cm - 34 cm 27 cm - 33 cm Größe 2 19 cm - 24 cm 28 cm - 33 cm 20 cm - 22 cm 24 cm - 29 cm 30 cm - 37 cm 29 cm - 36 cm Größe 3 21 cm - 26 cm 29 cm - 35 cm 22 cm - 24 cm 26 cm - 32 cm 33 cm - 40 cm 32 cm - 39 cm Größe 4 23 cm - 29 cm 31 cm - 37 cm 24 cm - 26 cm 29 cm - 35 cm 35 cm - 43 cm 34 cm - 42 cm Größe 5 25 cm - 32 cm 32 cm - 38 cm 26 cm - 28 cm 31 cm - 37 cm 37 cm - 46 cm 36 cm - 45 cm Größe 6 27 cm - 34 cm 33 cm - 40 cm 28 cm - 30 cm 33 cm - 39 cm 39 cm - 49 cm 38 cm - 48 cm Polyamid, Elastan.
Thuasne Deutschland GmbH - Sydney Garden 9 30539 Hannover - Germany