Fußheberschwäche

  • Beinatrophie: Was passiert, wenn man nicht mehr gehen kann?
    Beinatrophie: Was passiert, wenn man nicht mehr gehen kann?

    Gehen spielt nicht nur für die Erhaltung unserer Beinmuskulatur, sondern auch für unsere allgemeine körperliche Gesundheit eine wichtige Rolle. Wenn wir aufgrund von Krankheit, Verletzung oder anderen Faktoren die Fähigkeit zu gehen verlieren, kommt es zu erheblichen Veränderungen unserer Beinmuskulatur, die sich auf unsere Lebensqualität auswirken können.1

    Beinatrophie: Was passiert, wenn man nicht mehr gehen kann?
  • 




















AFOs, Fußheberorthesen bei Fußheberschwäche
    AFOs, Fußheberorthesen bei Fußheberschwäche

    Es handelt sich um ein orthopädisches Hilfsmittel, das entwickelt wurde, um Patienten mit Fußheberschwäche zu unterstützen den Fuß anzuheben. Bei einem Fallfuß neigt der Fuß zu Boden, was es schwierig (wenn nicht gar unmöglich) macht, den Fuß anzuheben. Dieser Zustand beeinträchtigt das Gehen erheblich und kann es erschweren.

    AFOs, <b>Fußheberorthesen </b>bei Fußheberschwäche