Schwere Last: Die Auswirkungen von Fettleibigkeit auf Knie-Arthrose
Das gewichtige Thema: Fettleibigkeit und Arthrose:
Wussten Sie, dass Arthrose, eine häufige Gelenkerkrankung, von der weltweit über 500 Millionen Menschen betroffen sind(1), eng mit Fettleibigkeit zusammenhängt(1,2,3,4,5,6)? Arthrose führt zu Knorpelverlust, chronischen Schmerzen und eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit(2), vor allem in den Knien, Hüften, Händen und der Wirbelsäule(1,3,4). Einer der wichtigsten, aber vermeidbaren Faktoren, die zu Arthrose beitragen, ist Fettleibigkeit und Übergewicht(1,6).
Definition des Problems
Die Adipositasraten sind seit 1970 in die Höhe geschossen und werden bis 2030 voraussichtlich die schwindelerregende Zahl von 1 Milliarde Menschen erreichen(1)..
Der Begriff „Übergewicht“ wird definiert als ein Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 25 kg/m², während der Begriff „Adipositas“ als ein BMI von mehr als 30 kg/m² definiert wird(4).
Um zu erfahren, ob Sie von Adipositas betroffen sind, können Sie hier Ihren BMI berechnen
Der BMI ist jedoch nicht immer für jeden die beste Messgröße. Beispielsweise spiegelt er bei Erwachsenen mit hoher Muskelmasse, wie z. B. bei Sportlern, oder bei Menschen über 65 Jahren, das Körperfett möglicherweise nicht genau wider. Darüber hinaus kann bei Personen mit einem BMI unter 35 kg/m² die Messung des Verhältnisses von Taille zu Körpergröße helfen, Gesundheitsrisiken besser einzuschätzen(8).
Knie-OA und Adipositas
Aber wie genau hängt Adipositas mit Knie-OA zusammen? Die Gelenke des Unterkörpers, insbesondere die Hüften und Knie, tragen das Gewicht unseres gesamten Körpers. Bei übergewichtigen oder adipösen Menschen erhöht sich dieser Druck auf die Knie erheblich(2,3), wodurch Entzündungen ausgelöst und der Knorpel abgebaut und wird(1,6), was wiederum dazu führt, dass die Knie-OA schmerzhafter wird und schneller fortschreitet(4). Hier eine eindrucksvolle Statistik: Mit jedem Anstieg des BMI um 5 Punkte steigt das Risiko, an Knie-OA zu erkranken, um 35 %(1).
Wussten Sie, dass vier Fünftel der weltweiten Arthrose-Belastung auf Kniearthrose zurückzuführen sind(4)? Tatsächlich tritt Kniearthrose sogar bei jüngeren Menschen immer häufiger auf(2,5). Fettleibigkeit ist ein Hauptverursacher, Menschen, die übergewichtig sind, im Vergleich zu Menschen mit Normalgewicht ein fünf- bis siebenmal höheres Risiko haben, an Kniearthrose zu erkranken(1,3). Dieses erhöhte Risiko ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum Beispiel kann das zusätzliche Gewicht zu Fehlstellungen und Überstreckung des Knies(3) sowie zu Verletzungen wie Meniskusrissen oder Rissen des vorderen Kreuzbandes(2) führen. So kann beispielsweise ein höherer Oberschenkelumfang bei übergewichtigen Personen dazu führen, dass sich die Oberschenkel berühren und Unbehagen verursachen, was dazu führt, dass sie das Knie nach außen beugen, wodurch ein ungleichmäßiger Druck auf die Knie ausgeübt wird, was wiederum zu weiterer Belastung und Schäden führt(4).
Muskelschwäche, insbesondere im Quadrizeps, ist ein weiteres Problem im Zusammenhang mit Fettleibigkeit. Schwächere Muskeln können zu einer Instabilität des Knies führen, was die durch Arthrose verursachten Probleme verschlimmert(4).
Über die gewichttragenden Gelenke hinaus
Interessanterweise tritt Arthrose bei übergewichtigen Personen häufiger auch in den Hand- und Handgelenken auf, obwohl diese Gelenke nicht das Körpergewicht tragen(1,3,4). Der Schuldige? Fettzellen, welche bei übergewichtigen Menschen größer und zahlreicher sind, setzen Moleküle frei, die Entzündungen verursachen, die Arthrose verschlimmern und damit zur Knorpelerosion beitragen, selbst in nicht tragenden Gelenken(1,3,4,5).
Andere mit Adipositas zusammenhängende Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck wirken sich ebenfalls auf die Wahrscheinlichkeit einer Arthrose aus, indem sie Entzündungen fördern und die Reparaturmechanismen von Knorpelschäden beeinträchtigen(2,3,4).
Die Lösung : Gewichtsabnahme
Aber es gibt Hoffnung! Obwohl Arthrose nicht geheilt werden kann (außer in schweren Fällen durch Gelenkersatzoperationen)(1), kann eine Gewichtsabnahme das Risiko erheblich verringern, Schmerzen lindern, die Beweglichkeit wiederherstellen und Entzündungen verringern(1,4).
Wussten Sie schon? Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung (wie der mediterranen Diät) und regelmäßiger Bewegung (Aerobic, Krafttraining und/oder Wassergymnastik) kann Ihnen helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren und Ihre Gelenkfunktion zu verbessern, insbesondere die des Kniegelenks(2,3,4,7).
Das Tragen einer Knieorthese kann auch dazu beitragen, Schmerzen und Steifheit während des Trainings zu lindern, und wird von der wissenschaftlichen Gemeinschaft empfohlen(4).
Wenn Sie also ein paar Pfund zu viel auf die Waage bringen, ist es an der Zeit, die Last zu verringern – nicht nur für Ihre Taille, sondern auch für Ihre Gelenke! Nehmen Sie einen gesünderen Lebensstil an und verringern Sie das Risiko, an dieser lähmenden Krankheit zu erkranken.
Denken Sie daran, dass Vorbeugung der Schlüssel ist, und ein wenig Gewichtsverlust kann viel dazu beitragen, Ihre Gelenke glücklich und schmerzfrei zu halten!
- Sobieh BH, El-Mesallamy HO, Kassem DH. Beyond mechanical loading: The metabolic contribution of obesity in osteoarthritis unveils novel therapeutic targets. Heliyon. 2023, 25. April; 9(5):e15700.
- Mocanu, V.; Timofte, D.V.; Zară-Dănceanu, C.-M.; Labusca, L. Adipositas, Metabolisches Syndrom und Arthrose erfordern ein integratives Verständnis und Management. Biomedicines 2024, 12, 1262.
- Sampath SJP, Venkatesan V, Ghosh S, Kotikalapudi N. Adipositas, Metabolisches Syndrom und Arthrose – eine aktualisierte Übersicht. Curr Obes Rep. 2023 Sep;12(3):308-331.
- Shumnalieva R, Kotov G, Monov S. Adipositas-bedingte Knie-Arthrose – Aktuelle Konzepte. Life (Basel). 28. Juli 2023;13(8):1650.
- Park D, Park YM, Ko SH, Hyun KS, Choi YH, Min DU, Han K, Koh HS. Zusammenhang zwischen allgemeiner und zentraler Adipositas und deren Veränderungen mit dem Risiko für Knie-Arthrose: eine landesweite bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. Sci Rep. 2023 7. März;13(1):3796.
- Sophocleous A. The Role of Nutrition in Osteoarthritis Development. Nutrients. 2023 Oct 12;15(20):4336. doi: 10.3390/nu15204336.
- Pavlovic N, Naylor J, Boland R, Harris IA, Flood VM, Genel F, Gao M, Hackett D, Vleeskens C, Brady B. Warum gelingt es manchen Menschen mit Arthrose und Adipositas, die auf eine Hüft- oder Knieendoprothese warten, ihr Gewicht erfolgreich zu kontrollieren? Eine qualitative Studie. J Clin Nurs. 2023 Okt;32(19-20):7543-7559.
- NICE. Adipositas: Identifizierung, Bewertung und Behandlung; 26. Juli 2023.