Ein Leben nach Brustkrebs

Nach der Brustkrebs-Operation. Auf in die „neue Normalität“ – passgenaue Nachsorge entscheidend

Spätestens wenn Deine Ärztinnen und Ärzte Deine Brustkrebs-Therapie als Erfolg betrachten und für beendet erklären, hast Du allen Grund zu feiern: Das Leben hat Dich wieder! Du hast Deinen Alltag zurück! Aber – so ehrlich muss man sein – es wird nicht das gleiche Leben sein wie vor Deiner Krebserkrankung. Denn auch eine erfolgreiche Brustkrebstherapie bedeutet nicht, dass Du Dir keine Gedanken mehr über Krebs machen musst. Auch viele Jahre nach der Erstdiagnose besteht das Risiko, dass der Krebs wiederkommt. Neben einer intensiven Rückfall-Früherkennung wird auch die Nachsorge ein wichtiger Teil Deines neuen Lebens sein. Das ist vor allem dann der Fall, wenn bei Dir nicht brusterhaltend operiert werden konnte und ein Wiederaufbau der amputierten Brust nicht in Frage kam.

In diesem Fall hat THUASNE für Dich die passenden Lösungen: eine Vielzahl an Brustprothesen, aus denen Du Dir die für Dich beste auswählen kannst. Diese Ausgleichslösung (Epithesen) trägst Du dann mit speziellen BHs (oder Badeanzügen). Sie haben eingenähte Taschen für die Epithese. Damit kannst Du Dich dann auch optisch wieder ganz als Frau fühlen. Niemand wird einen Unterschied sehen: nicht bei der Arbeit im Business-Dress und auch nicht beim Sport oder am Strand.

Direkt nach der OP: Erstversorgung – Narbenheilung kontrollieren

Unmittelbar nach der OP wirst Du im Krankenhaus eine sogenannte Erstversorgungsprothese erhalten haben. Sie ist aus einer speziellen Watte (Fiberfill) und besonders schonend für den Narbenbereich. Wenn die Wunden nach der OP verheilt sind (nach ca. vier Wochen), wirst Du in Deinem Sanitätsfachgeschäft eine Epithese aus Silikon erhalten. Die FachberaterInnen dort werden – neben Deiner Gynäkologin/ Deinem Gynäkologen – auch Deine ersten AnsprechpartnerInnen sein, wenn es darum geht im Laufe der Zeit Deine Epithesen individuell an Deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Der Einsatz spezieller Erstversorgungsprothesen nach einer Brustoperation hat das Ziel die Narbenheilung zu unterstützen und die Silhouette wieder herzustellen. Entscheidend dafür ist der richtige Druck: Gleichmäßiger und dosierter Druck verhindert das unkontrollierte Wuchern von Narbengewebe. Und Druck, das heißt: gezielte Kompression, hält auch die operierte Brust in Form und sorgt zudem für eine Linderung der postoperativen Schwellungen.

Ziel der Erstversorgung nach der OP: Gezielte Kompression und gleichmäßiger Druck sorgen dafür, dass Operationsnarben flach verheilen. Der Druck verhindert wulstige (hypertrophe) Narben, die durch die übermäßige Bildung von Bindegewebe verursacht werden.

Illustration zur Nachsorge und Lebensqualität nach einer Brustkrebsoperation

Maßgeschneidert & passgenau: Produkte, die jetzt zu Dir passen

Mit passgenauen Epithesen in speziellen Kleidungsstücken kannst Du Dich auch heutzutage nach einer Brust-Amputation optisch wieder ganz als Frau fühlen. Du wählst dazu einfach aus einer Vielzahl an Brustprothesen die für Dich beste aus. Diesen äußeren Brustausgleich (Epithesen) trägst Du dann mit Spezial-BHs oder -Badeanzügen. Sie haben eingearbeitete Taschen für die Epithese. So wird Niemand einen Unterschied bemerken. Ganz gleich, ob Du beim Sport bist, bei der Arbeit oder am Strand.

Thuasne®: Unsere Lösungen

Damit Du anziehen kannst wonach Dir der Sinn steht, bietet Thuasne® Dir eine Vielzahl unterschiedlicher Lösungen: Für jede Aufgabe haben wir spezielle Kompressionskleidung entwickelt. Unsere BHs oder Jacken werden bei Bedarf für Dich nach Maß gefertigt – wenn es sein muss auch mit individuellen Details, die exakt auf Dein OP-Ergebnis abgestimmt werden. Unsere Kompressionskleidung für brustkrebsoperierte Frauen zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass eingearbeitete Taschen für die Verwendung von externen Brustepithesen zum Standard gehören. Im Zusammenspiel mit den besonders leichten Erstversorgungsepithesen bringt Dich das auch direkt nach der OP sofort wieder in Form!

BreastCare-Produkten

Brustprothese: Was zahlt die Krankenkasse?

Die Kosten für eine Brustprothese übernimmt in Deutschland die gesetzliche Krankenversicherung. Für die erforderlichen Spezial-BHs und -badeanzüge gibt es Zuschüsse.

Welche Kosten die Krankenkasse übernimmt oder bezuschusst? Einen Überblick bekommt ihr im Artikel (LINK) Erstversorgung, Erstausstattung und auf Dauer!

Badeanzug, BH & Epithesen: Fachgeschäfte helfen bei den Zuschüssen

Tipps und Tricks

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die das Leben leichter machen. Wir haben Tipps und Tricks gesammelt, die Dir helfen können, Deinen eigenen Weg zu gehen. Stöber mal rein – oder frag nach!

Link zum Artikel Wieder zu Dir finden

Epithesen, BHs, Kompressionskleidung & Bademode

Kompetenzpartner – Deine Ansprechpartner im Fachhandel

Um Dir die Suche nach passenden Sanitätsfachgeschäften zu erleichtern und damit Du die Rundumversorgung von THUASNE nutzen kannst, arbeiten wir mit ausgewählten Fachhandelspartnern (Kompetenzpartnern) zusammen. Egal ob im Bereich der Brust-, Narben- oder Lymphversorgung, sie werden Dir helfen, die für Dich richtige Versorgung zu finden und stehen mit Rat und Tat zur Seite!

Link zu den Kompetenzpartnern

Zum gleichen Thema

  • 

Erstversorgung, Erstausstattung und auf Dauer!
    Erstversorgung, Erstausstattung und auf Dauer!

    Lass uns mal über Geld reden: Wenn Du nach einer Brustkrebs-Operation eine Epithese benötigst, musst Du das nicht aus eigener Tasche bezahlen. Die Kosten für eine Brustprothese übernimmt in Deutschland die gesetzliche Krankenversicherung. Und auch für die erforderlichen Spezial-BHs und -badeanzüge gibt es Zuschüsse.

    Erstversorgung, Erstausstattung und auf Dauer!
  • 

So pflegst du deine Epithese
    So pflegst du deine Epithese

    Frau sein, Frau bleiben – auch und gerade nach einer Brustkrebs-Operation. Mit passgenauen Epithesen gelingt Dir das. Je perfekter der Tragekomfort, umso besser! Damit nichts kneift oder drückt und nichts verrutschen kann, ist auch die richtige Pflege Deiner Epithese wichtig.

    So pflegst du deine Epithese
  • 

Besser Leben mit einem Lymphödem
    Besser Leben mit einem Lymphödem

    Wir haben die Tricks, Kniffe und Ratschläge von vielen Patientinnen gesammelt. Sie wissen wie Du trotz Lymphödem leichter durch den Alltag kommst. Hier eine Tippliste mit ihren Top Ten.

    Besser Leben mit einem Lymphödem