Die Schwangerschaft, eine kritische Zeit für meinen Rücken
Es ist sehr häufig, dass man während der Schwangerschaft Rückenschmerzen hat. Wie jede zweite schwangere Frau kann auch Ihre Schwangerschaft mit Schmerzen im unteren Rücken und im Beckenbereich einhergehen (1)(2). Die Bänder in Ihrem Körper werden von Natur aus weicher und dehnen sich, um Sie auf die Arbeit vorzubereiten. Dies kann Druck auf die Gelenke im unteren Rücken und im Becken ausüben, was zu Rückenschmerzen führen kann.
Laut fast der Hälfte der von uns befragten Frauen (Umfrage unter 2218 Befragten auf der Website meinmaldedos.de zwischen dem 15.10.2018 und dem 15.11.2018) können diese behindernden "lumbo-pelvinen" Schmerzen bereits im ersten Trimester die täglichen Aktivitäten und den Schlaf stören. Woher kommen diese Schmerzen? Sollte man sich darüber Sorgen machen? Gibt es Lösungen, um sie zu lindern, auch wenn sie oft als "Schwangerschaftsbeschwerden" abgetan werden?

Woher kommen die Rückenschmerzen während der Schwangerschaft?
Rückenschmerzen während der Schwangerschaft treten in der Regel auf, wenn das Becken im Iliosakralgelenk auf die Wirbelsäule trifft. Es gibt viele mögliche Gründe dafür, wie z. B. Gewichtszunahme, Haltungsänderungen, hormonelle Veränderungen, Muskeltrennung und Stress.
Man unterscheidet zwei Arten von Schmerzen: echte Kreuzschmerzen (eher auf die Wirbel L3, L4 und L5 konzentriert) und Schmerzen im hinteren Beckenbereich, die die Gelenke zwischen dem Kreuzbein und dem Becken betreffen (die sogenannten Sakroiliakalgelenke).
Becken, Hüften, Schambein und unterer Rücken - diese Bereiche werden während der Schwangerschaft viel empfindlicher. Auch wenn man nicht alle Mechanismen kennt, die dabei am Werk sind, sind mehrere Faktoren bekannt.
Je runder der Bauch wird, desto weiter verlagert sich der Schwerpunkt nach vorne im Körper. Die Wölbung wird stärker und diese "Hyperlordose" ermüdet die Muskeln der Wirbelsäule. Nicht zu vergessen, dass die Bauchmuskeln erschlaffen und nicht mehr den gleichen Halt für Ihren Rücken bieten. Um das Gleichgewicht zu halten, kippt der Rumpf nach hinten. Aber nicht alle Frauen haben während der Schwangerschaft eine Hyperlordose.
Natürlich spielen auch die Hormone eine Rolle. Während der Schwangerschaft produziert Ihr Körper Progesteron, Östrogen und Relaxin. Um das Wachstum des Fötus und die Geburt zu erleichtern, machen diese Stoffe die Bänder, Muskeln und Sehnen des Beckens geschmeidig. Die Öffnung des Gelenks der Beckenknochen, der sogenannten Schambeinsymphyse, kann starke Schmerzen verursachen.
Schließlich sollen einige als Rückenschmerzen beschriebene Schmerzen mit einer Kompression der großen Bauchgefäße und andere mit einer Ermüdbarkeit der Muskeln zusammenhängen(1).
Wie kann ich meine Rückenschmerzen während der Schwangerschaft lindern?
Angesichts von Schmerzen im Lumbopelvinbereich schlagen Ärzte vor, schwangeren Frauen mit Paracetamol Linderung zu verschaffen, einem Molekül, das während der Schwangerschaft nicht kontraindiziert ist, im Gegensatz zu entzündungshemmenden Medikamenten beispielsweise. Einer von 5 Ärzten verschreibt Schmerzmittel (Umfrage unter 2218 Befragten auf der Website meinmaldedos.de zwischen dem 15.10.2018 und dem 15.11.2018).

Laut einer Studie aus dem Jahr 2017(4) würde ein Lendengürtel, der an vier Tagen pro Woche und durchschnittlich 2,5 Stunden pro Tag getragen wird, bei fast jeder zweiten Frau die Schmerzen lindern. Fast 2 von 3 Frauen geben außerdem an, dass sie sich besser unterstützt fühlten. Ein Lendenwirbelgürtel kann Ihnen also helfen, Ihre Aktivitäten aufrechtzuerhalten, solange sie an Ihre körperliche Verfassung angepasst sind.
"Um mein Becken zu stützen, habe ich einen elastischen Lenden- und Bauchgurt getragen. Das hat mir beim Gehen und bei allen meinen täglichen Aktivitäten sehr geholfen", fügt Céline hinzu, die sich wie fast 14 % der befragten schwangeren Frauen für diese Lösung entschieden hat (Umfrage unter 2218 Befragten auf der Website monmaldedos.fr zwischen dem 15/10/2018 und dem 15/11/2018).
Physiotherapie mit Krankengymnastik und Gymnastik im Schwimmbad (wenn keine Kontraindikationen vorliegen, ab dem 6. Schwangerschaftsmonat), Akupunktur, Gewichtsmanagement, Erlernen von Techniken zur Schonung des Rückens sind alles Ansätze, die Ihnen ebenfalls helfen können, die Schmerzen zu lindern(3). Diese verschiedenen Ansätze können auch miteinander kombiniert werden(1).
Manche Frauen profitieren auch von Therapien wie Entspannungsübungen, Massagen oder Osteopathie. Es liegt an Ihnen, auszuprobieren, welche Methode für Sie am besten geeignet ist!

Im Alltag ist es wichtig, dass Sie sich neue Reflexe aneignen, z. B. vermeiden Sie es, auf ein Bein gestützt zu stehen oder zu lange zu sitzen. Verdrehen oder Verschieben des Beckens, wie etwa das Tragen eines Kindes auf der Hüfte, sollten Sie vermeiden. Ebenso wenig wie langes Gehen oder das Tragen schwerer Lasten. Bleiben Sie aktiv, aber nicht übermäßig und vergessen Sie nicht, regelmäßig Pausen zu machen!
Viele kleine Maßnahmen können Ihnen Erleichterung verschaffen. Wählen Sie zum Beispiel einen BH, der die Brüste gut hält. Stellen Sie Ihre Absatzschuhe in den Schrank und tragen Sie bequeme Schuhe. Denken Sie auch daran, sich beim Anziehen hinzusetzen.
Wenn Sie im Bett liegen, ist Ihre Position ebenfalls entscheidend, um Schmerzen im Lenden- und Beckenbereich zu vermeiden. Für einen erholsamen Schlaf sollten Sie darauf achten, dass Sie auf der Seite schlafen und ein Kissen zwischen Ihre Knie und unter Ihren Bauch legen.
Denken Sie daran, dass die Vermeidung von Rückenschmerzen während der Schwangerschaft auch eine gute Gelegenheit ist, wieder Zeit zu finden, um die Dinge in Ihrem eigenen Tempo zu erledigen. Denken Sie daran, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren!
- Batonat M. Petits maux de la grossesse: étude de la lombalgie (Kleine Übel der Schwangerschaft: Untersuchung der Rückenschmerzen). Diplomarbeit für Hebammen. Paris Descartes 2010. https://dumas.ccsd.cnrs.fr/dumas-00558463/document
- Pregnancy-related low back pain. P Katonis,1 A Kampouroglou,1 A Aggelopoulos,1 K Kakavelakis,1 S Lykoudis,1 A Makrigiannakis,2 and K Alpantaki1. Hippokratia. 2011 Jul-Sep; 15(3): 205-210.
- Behandlungen zur Vorbeugung und Behandlung von Kreuzschmerzen und Beckenschmerzen während der Schwangerschaft. Cochrane Review. https://www.cochrane.org/fr/CD001139/les-traitements-pour-la-prevention-et-le-traitement-des-lombalgies-et-des-douleurs-pelviennes
- Bertuit J: Pregnancy and Plevic Gridle Pain: Analysis of pelvic belt on pain. doi: 10.1111/jocn.13888, 2017. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28544276