Rückenschmerzen: Die Wirbelsäule ist nicht allein verantwortlich

Die meisten Schmerzen im unteren Rückenbereich haben ihren Ursprung in den Muskeln oder Bändern. Manchmal können auch Bandscheiben- oder Wirbelverletzungen die Ursache sein. Einige Schmerzen im unteren Rückenbereich haben ihren Ursprung im Verdauungstrakt, in der Gynäkologie oder in der Haut.

Es ist bekannt, dass Rückenschmerzen sehr häufig auftreten. Vier von fünf Franzosen leiden im Laufe ihres Lebens darunter (1). Obwohl die Schmerzen scheinbar von den Knochen ausgehen, sind sie viel häufiger muskulär bedingt. Sie können auch durch Verdauung, Menstruation oder Infektionen verursacht werden. Ein Überblick über die möglichen Ursachen von Kreuzschmerzen.

Rückenschmerzen: zunächst ein muskuläres Problem

Was gemeinhin als "Rückenschmerzen" bezeichnet wird, wird in der medizinischen Fachsprache sehr oft als "gewöhnlicher Rückenschmerz" bezeichnet. Sie können zwar äußerst schmerzhaft sein, sind aber in der Regel harmlos und verschwinden nach einigen Tagen oder Wochen wieder. Die meisten dieser Rückenschmerzen oder "Lumbagos" sind muskulär bedingt. Sie sind die Folge von Verletzungen der Muskeln, Bänder oder Sehnen, die die Wirbelsäule stützen und ihre Beweglichkeit gewährleisten (2).

Diese Verletzungen werden in der Regel durch eine falsche Bewegung oder eine zu starke körperliche Anstrengung verursacht. Die Rückenmuskeln werden dann übermäßig beansprucht, was zu intensiven Kontraktionen führt, und das auf chronische Weise. Der Schmerz ist spürbar

 

Muskuläre Rückenschmerzen im Bereich der Wirbelsäule

 

Der Dickdarm ist mit den Wirbeln verbunden

Es mag erstaunlich klingen, aber einige Rückenschmerzen sollen ihren Ursprung im Verdauungstrakt haben. Sie treten angeblich bei Patienten mit Reizdarmsyndrom auf, das auch als funktionelle Kolopathie bezeichnet wird.

Diese Erkrankung führt zu Schwellungen und Bauchschmerzen sowie zu Störungen des Stuhlgangs. Die daraus resultierenden Schmerzen können bis in die Oberschenkel, aber auch in den Rücken ausstrahlen! Auch wenn es keine genaue Erklärung für dieses Symptom gibt, kann man auf eine mechanische und neurologische Verbindung zwischen dem Dickdarm und der Wirbelsäule hinweisen.

Ein Bakterium verursacht bestimmte Rückenschmerzen

Rückenschmerzen können "symptomatisch" sein: Sie sind die Folge einer Krankheit. Es kann sich um eine Infektion handeln, insbesondere durch ein Bakterium der Hautflora, Propionibacterium acnes, das in die Wirbelsäule gelangt ist!

Die Ergebnisse einer Studie einer dänischen Universität, die 2013 im European Spine Journal veröffentlicht wurde, deuten eher darauf hin, dass das Bakterium für einen erheblichen Teil der chronischen Rückenschmerzen mit Bandscheibenvorfall verantwortlich sein könnte. Als die Wissenschaftler einigen der 162 getesteten Patienten Antibiotika verabreichten, stellten sie eine Verringerung ihrer Schmerzen fest (3)!

Rückenschmerzen während der MenstruationPeriode

Rückenschmerzen könnten ihren Ursprung in der Menstruation haben. Manche Frauen klagen während ihrer Menstruation über Schmerzen im unteren Rücken. Die Schmerzen werden durch Kontraktionen der Gebärmutter verursacht und verschwinden in der Regel nach einigen Tagen von selbst.

Wenn sie besonders beeinträchtigend sind und sich im Laufe der Monate verstärken, sollten Sie unbedingt einen Gynäkologen aufsuchen.

 

Rückenschmerzen während der Periode

 

Die Wirbelsäule als Ursache

Obwohl sie nicht oft die Ursache für Kreuzschmerzen sind, können Knochenerkrankungen dennoch eine Ursache sein. Ein Beispiel dafür ist die Skoliose, eine Verformung der Wirbelsäule in allen drei Raumebenen. Sie tritt in der Regel im Kindes- oder Jugendalter auf und betrifft vor allem Mädchen. Die Skoliose kann symptomlos bleiben, führt aber manchmal zu akuten Rückenschmerzen.

  1. Notice Assurance Maladie : « Quelques éléments d’information destinés aux professionnels de santé concernant le patient adulte atteint de lombalgie commune » 
  2. Notice Ameli : « Lombalgie ou mal de dos, de quoi parle-t-on ? » 
  3. Albert HB et al. Antibiotic treatment in patients with chronic low back pain and vertebral bone edema (Modic type 1 changes) : a double-blind randomized clinical controlled trial of efficacy. European Spine Journal, avril 2013 ; volume 22, Issue 4, pages 697–707

Zum gleichen Thema