Veneninsuffizienz

  • Schwangerschaft: ein Faktor, der die Venen Insuffizienz verstärkt
    Schwangerschaft: ein Faktor, der die Venen Insuffizienz verstärkt

    Eine Schwangerschaft gehört ebenso wie lange Reisen oder lange statische Positionen (Stehen, Sitzen) zu den Voraussetzungen, die das Auftreten oder die Verschlimmerung von Krampfadern begünstigen.

    <b>Schwangerschaft</b>: ein Faktor, der die Venen Insuffizienz verstärkt
  • Welche Verhütungsmittel sind bei Venenschwäche zu bevorzugen?
    Welche Verhütungsmittel sind bei Venenschwäche zu bevorzugen?

    Tatsache ist, dass ein schlecht angepasstes Verhütungsmittel die Venenerkrankung bei Frauen verschlimmern kann. Daher ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören, um festzustellen, ob die Pille die schweren Beine verstärkt, und dann gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Gynäkologen das für Sie am besten geeignete Verhütungsmittel zu wählen.

    Welche Verhütungsmittel sind bei <b>Venenschwäche zu bevorzugen?</b>
  • 


















Ist Veneninsuffizienz
vererbbar?
    Ist Veneninsuffizienz vererbbar?

    Es ist mittlerweile klar anerkannt, dass die Vererbung zu den Faktoren gehört, welche eine Veneninsuffizienz begünstigen. Doch obwohl die Mechanismen der Entstehung und Entwicklung der chronischen Veneninsuffizienz in den letzten Jahrzehnten immer besser verstanden wurden, ist der Beitrag der genetischen Risikofaktoren noch nicht eindeutig geklärt.

    Ist Veneninsuffizienz <b>vererbbar?</b>
  • Anzeichen einer Veneninsuffizienz: Wer und wann sollte man zum Arzt gehen?
    Anzeichen einer Veneninsuffizienz: Wer und wann sollte man zum Arzt gehen?

    Chronische Veneninsuffizienz, auch als chronische Venenerkrankung bezeichnet, kann durch Probleme mit oberflächlichen Venen wie Krampfadern oder tiefen Venen wie Phlebitisfolgen verursacht werden, die einen Rückfluss oder eine Blockade verursachen, was zu venöser Hypertonie im Knöchelbereich führt.

    <b>Anzeichen einer Veneninsuffizienz:</b> Wer und wann sollte man zum Arzt gehen?