Skifahren und Rückenschmerzen: Wie passt das zusammen?

Heftige Anstrengungen, starke Vibrationen, Stürze... Auf den ersten Blick scheint Wintersport bei Rückenschmerzen tabu zu sein. Aber wie sieht es wirklich aus? Einige Tipps, damit Sie die Berge trotzdem genießen können!

Wenn man Rückenschmerzen hat, scheint es absolut kontraindiziert zu sein, sich auf die Piste zu wagen. Skifahren oder Snowboarden beansprucht die Rückenmuskulatur stark und setzt die Wirbelsäule starken Vibrationen aus, ganz zu schweigen von möglichen Stürzen, die schmerzhaft sind und sogar zu Verletzungen führen können. Wenn Sie jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie den Wintersport mit geringeren Risiken betreiben.

Beugen Sie Ihrem Rücken vor und erkennen Sie problematische Situationen beim Skifahren.

Das Risiko von Rückenschmerzen auf dem Weg zur Skipiste.

Das Risiko von Rückenschmerzen beginnt schon lange vor der Ankunft auf der Piste: Die Fahrten mit dem Auto oder dem Zug zum Wintersportort können für die Rückenmuskulatur anstrengend sein. Auch die Ausrüstung kann schwer zu tragen sein, die Schuhe unbequem und das Gehen im Schnee mühsam, was den Lendenwirbelbereich zusätzlich belastet.

Das Risiko von Rückenschmerzen nach dem Anziehen der Skier

Sobald die Skier angeschnallt sind, tauchen weitere Risiken auf: Das Skifahren stellt eine große Belastung für die Muskeln des unteren Rückens, der Bauchmuskeln und der Wirbelsäule dar. Eine gute Körperhaltung einzunehmen, das Gleichgewicht zu halten und über längere Zeit zu stehen, sind Anstrengungen, die für den Körper heftig sein können. Eine falsche Bewegung, ein Verlust des Gleichgewichts oder ein Sturz können leicht zu Rückenschmerzen oder sogar -verletzungen führen.

Schließlich ist es auch die Beschaffenheit des Geländes selbst, die das Risiko von Rückenschmerzen mit sich bringt: Die Geschwindigkeit und die Unebenheiten der Piste führen dazu, dass der Körper des Skifahrers starken Vibrationen ausgesetzt ist. Diese Erschütterungen kann ein Rücken in „schlechtem“ Zustand nur sehr schlecht verkraften.

Wie können Sie beim Skifahren Ihren Rücken schützen?

Bevor Sie Ihren Skiurlaub buchen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie körperlich in der Lage sind, Ski zu fahren. Es ist nicht ratsam, zu verreisen, wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden.

Skifahren trotz eines schwachen Rückens: die richtigen Reflex

Wenn Sie seich trotz eines schwachen Rückens zum Skifahren entschließen, sollten Sie vor Ihrer Abreise mit der körperlichen Vorbereitung beginnen oder einige vorbereitende Physiotherapie-Sitzungen absolvieren. Sie sollten auch wissen, dass es Lehrer gibt, die befugt sind, speziell angepasste Kurse zu geben. Unabhängig davon, ob Sie Rückenprobleme haben oder nicht, können Kurse hilfreich sein, um die richtigen Körperhaltungen und Techniken zu erlernen und so das Risiko von Rückenverletzungen zu minimieren.

Skiausrüstung und Skipiste: Die richtige Wahl, um Ihren Rücken zu schonen.

Seien Sie progressiv in Ihrer Anstrengung! Bevor Sie losfahren, sollten Sie sich gut aufwärmen und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Fahren Sie zunächst leichte Pisten hinunter, bevor Sie sich an rote oder schwarze Abfahrten wagen. Wählen Sie außerdem eine möglichst leichte Ausrüstung, um die Belastung für Ihren Körper zu verringern. Denken Sie auch an einen guten Versicherungsschutz!

Wählen Sie Ihre Unterkunft sorgfältig aus, um Ihren Rücken nach dem Sport zu entlasten.

Ein letzter Tipp: Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie sich für eine Unterkunft (Hotel, Wohnheim usw.) entscheiden, die einen Wellnessbereich (Dampfbad, Sauna, Whirlpool, Schwimmbad usw.) anbietet; falls dies nicht möglich ist, duschen Sie heiß. Die Wärme und das Wasser wirken sehr entspannend auf die Muskeln und fördern die Erholung zwischen zwei Tagen mit intensiver körperlicher Anstrengung.

Ist Skilanglauf ein Mittel gegen Rückenschmerzen?

Auch wenn Skifahren und Snowboarden für den Rücken anstrengend sein können, gibt es andere Wintersportarten, die bei Rückenschmerzen oder zur Vorbeugung von Rückenschmerzen von Vorteil sind: Skilanglauf (bei entsprechender Übung) und Wandern oder Schneeschuhwandern. Sie ermöglichen eine sanftere körperliche Betätigung, mobilisieren die Rückenmuskulatur und stärken sie.

Es ist wichtig zu beachten, dass falsche Bewegungen, zu schwere Lasten oder zu intensive Aktivitäten auch hier Rückenschmerzen verursachen oder verschlimmern können. Um die bestmögliche Praxis zu erlernen und jedes Risiko zu vermeiden, sollten Sie nicht zögern, Kurse mit professionellen, lizenzierten Trainern zu belegen. Das alles natürlich nach einem Gespräch mit Ihrem Gesundheitsexperten!

  1. Peacock N. & al - Prevalence of low back pain in alpine ski instructors. - 2005 Feb - J Orthop Sports Phys Ther - DOI: 10.2519/jospt.2005.35.2.106
  2. Supej M. & al - Whole-Body Vibrations Associated With Alpine Skiing: A Risk Factor for Low Back Pain? - 2018 Mar - Front Physiol. - doi: 10.3389/fphys.2018.00204.
  3. Jörg S. & al - Reducing the back overuse-related risks in alpine ski racing: let's put research into sports practice - 2019 Jan - Br J Sports Med. - doi: 10.1136/bjsports-2018-100040
  4. E. Bouvat & al - Prevention of low back pain in cross-country skiing - CHU GRENOBLE

Zum gleichen Thema