Bei einem primären Lymphödem handelt es sich um eine chronische Volumenzunahme einer Extremität infolge der Ansammlung von Lymphflüssigkeit. Es hängt mit einer Fehlbildung eines TM1391416 Teils oder des gesamten lymphatischen Systems zusammen.
Ein sekundäres Lymphödem ist eine erworbene Beeinträchtigung des lymphatischen Systems. Sie kann nach einem chirurgischen Eingriff oder einer Krebsbehandlung, einem Unfall oder einer Infektion auftreten.
Interview
mit Floriane, 35 Jahre alt, entschlossen, einem Lymphödem vorzubeugen
Floriane ist 35 Jahre alt. Vor drei Jahren, als ihre beiden Kinder gerade 3 und 5 Jahre alt waren, wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Nach zahlreichen Operationen ergreift die junge Frau heute jede Gelegenheit, um sich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen, vor allem um der Entstehung eines Lymphödems vorzubeugen.
Ist es
möglich, ein Lymphödem mit einer Transplantation zu behandeln?
Interview mit Dr. Corinne Becker, Fachärztin für plastische und rekonstruktive Chirurgie am American Hospital in Paris, die die Methode der autologen Lymphknotentransplantation (ALNT) entwickelt hat.
Treffen Sie Eléonore Piot de Vilars, 45, Präsidentin des Vereins Lymphosport und Referentin für Gebärmutterhalskrebs des Vereins Imagyn, und Julie Martin, 33, Soldatin in der kanadischen Armee: zwei Frauen, die dem Lymphödem trotzen!