Kniearthrose und alternative Heilmethoden: Wie wirksam sind sie?
Zu den von Experten empfohlenen Behandlungsmethoden zur Linderung von Kniearthrose gehören schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente, Physiotherapie, körperliche Betätigung und Gewichtsabnahme. Als Ergänzung zu diesen Maßnahmen können auch alternative Heilmethoden Vorteile bringen und haben viele Anhänger.
Das Knie ist ein System aus Knochen, Bändern, Sehnen und Knorpeln, das sowohl die statische Haltung als auch das Gehen gewährleistet. Seine Beweglichkeit beruht auf einer Kombination aus Abrollen und Gleiten. Knieerkrankungen sind hauptsächlich traumatischer (Verstauchung oder Riss des Kreuzbandes) oder degenerativer (Arthrose) Natur.
Was sind die Risikofaktoren für eine Kniearthrose?
Nur ein Arzt kann eine Kniearthrose (oder Gonarthrose) anhand einer körperlichen Untersuchung und einer Röntgenaufnahme diagnostizieren. Um ihre Diagnose zu untermauern, berücksichtigen Ärzte Erkrankungen und Verhaltensweisen, die die Entwicklung der Erkrankung begünstigen können, auch bekannt als „Risikofaktoren“. Welche sind das? Lernen Sie, sie zu erkennen...
Entgegen der landläufigen Meinung ist Arthrose im Knie (oder Gonarthrose) nicht nur eine altersbedingte Erkrankung: Sie kann mit Entzündungen, genetischen Faktoren oder dem Lebensstil in Verbindung gebracht werden1 und sich auch bei jüngeren Menschen entwickeln, wobei 12 % der Menschen mit Knie-Arthrose unter 40 Jahre alt sind.
Osteoarthritis des Knies: Die Rolle des Physiotherapeuten
Die wirksame Behandlung der Kniearthrose (oder Gonarthrose) erfordert ein multidisziplinäres Management. Unter den verschiedenen beteiligten medizinischen Fachkräften kann der Physiotherapeut eine besonders wichtige Rolle spielen. Aber wann ist dieser Einsatz erforderlich? Und was ist die genaue Rolle?
Es kann schwierig sein, mit einer Kniearthrose - auch Gonarthrose genannt - zu leben, aber es ist möglich, Ihre Lebensqualität zu erhalten, indem Sie einige Anpassungen im Alltag vornehmen. Im Folgenden finden Sie einige praktische Ratschläge, die Ihnen helfen, Routineaufgaben wie Hausarbeit, Kochen, Heimwerken oder Gartenarbeit zu bewältigen.
Schwere
Last: Die Auswirkungen von Fettleibigkeit auf Knie-Arthrose
Wussten Sie, dass Arthrose, eine häufige Gelenkerkrankung, von der weltweit über 500 Millionen Menschen betroffen sind(1), eng mit Fettleibigkeit zusammenhängt?
Unsere Knie spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, unseren Körper zu stützen und uns mobil zu halten. Diese Gelenke tragen unser Gewicht und unsere Bewegungen bei all unseren täglichen Aktivitäten. Daher kann eine degenerative Knorpelerkrankung wie die Arthrose des Knies (auch bekannt als OA oder Gonarthrose) schnell zu einer Beeinträchtigung unseres Alltags führen.
Leiden Sie an Kniearthrose und möchten eine sportliche Aktivität beginnen, fortsetzen oder wieder aufnehmen ... aber machen Sie sich Sorgen über die Einschränkungen, die Ihre Krankheit mit sich bringen könnte?